Besondere Herausforderung in historischen Gemäuern

  • Schneiderkirche in Hall

Schneiderkirche in Hall

wird zukünftig zum Kultur- und Gedächtniszentrum der Pfarre St. Nikolaus

In Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt wurde die ehemalige Schneiderkirche in Hall in Tirol von der Pfarre St. Nikolaus behutsam saniert und in ein modernes Kulturzentrum mit historischem Charakter umgewandelt. Unter dem neuen Namen „Widerstand“ bietet das Haus künftig Raum für Lesungen, Ausstellungen, Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen.

 

Besonderes Augenmerk galt dem Erhalt der rund 700 Jahre alten Bausubstanz. Historisch wertvolle Wandflächen, gotische Gewölbe im Untergeschoss sowie restaurierte Fresken wurden mit großem Aufwand konserviert, instand gesetzt und durch eine speziell geplante Lichtinszenierung stimmungsvoll hervorgehoben.

 

Ein neu errichteter Stahlturm mit Aufzug ermöglicht den barrierefreien Zugang zum Lapidarium – ohne dabei die denkmalgeschützten Mauern zu beeinträchtigen. Das Gebäude verbindet damit eindrucksvoll Vergangenheit und Gegenwart – technisch wie architektonisch.

Projektumfang

Auf eine dezente und möglichst unsichtbare Elektroinstallation im historischen Gemäuer wurde ganz besonders geachtet. Hoher Wert wurde auf eine architektonisch ansprechende Ausführung und den Denkmalschutz gelegt. Die Beleuchtung erfolgt mit ausgeklügelten und effizienten LED-Systemen, welche vom Büro „BArt“ geplant wurden. Die Licht- und Szenensteuerung erfolgt über eine KNX-Programmierung.

  • Stark- und Schwachstromanlage.
  • Erdung und Potentialausgleich
  • Lichtsteuerung auf KNX und DALI-Basis
  • Effiziente LED-Lichtsysteme von lokalen Herstellern
  • Strukturierte Verkabelung
  • Notbeleuchtung

Projektdaten

Auftraggeber Pfarre Hall St. Nikolaus
Installationsbeginn 01/2025
Fertigstellung 07/2025
Projektleitung Elektro Ing. Michael Kollmitzer
Verantwortlicher Monteur Leitner Christoph
+43 512 262495 kundendienst@elektro-rohner.at zum Seitenanfang
Cookies auf elektro-rohner.at

Diese Internetseite verwendet Cookies, um anonymisierte Informationen über die Nutzung der Website durch die Besucher zu sammeln. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder zur Anpassung Deiner Cookie-Einstellungen erhalten Sie innerhalb der Datenschutzerklärung.


Impressum