Die Med-El GmbH, der führende Produzent im Bereich implantierbarer Hörsysteme baut ihren Standort in Innsbruck kontinuierlich aus. 2018 wurde das neue High-Tech Produktionsgebäude fertiggestellt.
Das international tätige Medizintechnikunter-nehmen hatte bereits 2013 beschlossen in Innsbruck ein neues Produktionsgebäude für die Fertigung ihrer High-Tech Produkte zu bauen. 2016 war es dann soweit und auf fünf Geschossen und einer Nutzfläche von 13.000m² entstanden Rein-, Fertigungs- und Büroräume sowie Lager- und Allgemeinflächen.
Als zentraler Partner für den Bau dieses Gebäudes durften wir unsere Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen. In einem Zeitraum von 2 Jahren wurde neben der Installation der Infrastruktur auch die Anlageninstallation für die Reinräume und ein komplettes Rechenzentrum installiert.
Projektdaten
Auftraggeber |
Med-El GmbH |
Ort |
Innsbruck |
Installationsbeginn |
10/2016 |
Fertigstellung |
10/2018 |
Bruttogeschossfläche |
13.000m² |
Projektleitung Elektro |
Ing. Michael Kollmitzer |
Verantwortliche Monteure |
Stephan Barbitzki |
x |
Matthias Eller |
x |
Rudi Jakschitz |
Projektumfang
Installation der gesamten Stark- und Schwachstromanlagen inklusive einer Photovoltaikanlage
Produktionsgebäude und Reinraumtechnik
- Niederspannungshauptverteilung 2.200kVA
- Sicherheitsnotstromversorgung 630kVA
- Verbrauchsdatenerfassung Kostenstellen über MBus
- Moderne IT-Verkabelung Kategorie 7 SFTP
- Erdungs- und Blitzschutzanlage, Überspannungsschutz
- zusätzlicher Potentialausgleich EMV-Schutz inkl. Einbindung der ESD-Böden in den Fertigungsbereichen
- Multifunktionale Energiesäulen mit Integration Druckluft, Gas und Vakuum zu Strom und EDV
- Modernes LED Beleuchtungskonzept
- Notbeleuchtung über Zentralbatterieanlage, Rettungszeichenleuchten LED
- Unterbrechungsfreie Stromversorgung USV für EDV und Zutrittskontrolle
- IP-Videotorsprechanlage
- Zutrittskontrolle
- Videoüberwachung mittels IP-Kameras
- Brandmeldeanlage in Vollschutzausführung
- RAS Rauchansaugsystem für frühzeitige Branderkennung
- RWA-Anlage in den Stiegenhäusern
- WLAN-Netz über Acess Points
Rechenzentrum:
- Coolingracks in die Serverschränke integriert
- Doppelbodenanlage
- automatische Löschanlage mit vier Löschbereichen
- Raum- und Serverschranküberwachung
- LWL-Verkabelung
- 2 redundante USV-Anlagen 60kW
- RAS Rauchansaugsystem für frühzeitige Branderkennung